Heute ist der letzte der Tag der Wiesn. Über zwölf Jahre waren wir ja nicht mehr draußen – und heuer gleich zweimal. Zum Abschluß haben wir mit unseren Fotos einen Wiesnbummel für euch zusammengestellt 
Auf dem Weg zur Festwiese … der Fernsehturm gehört einfach zu uns 

Vorm Riesenrad …
32 Gondeln, 192 Sitzplätze, 35.000 Glühbirnen … und 50 m hoch 

Wie schauts aus hat wer Lust auf eine Fahrt? Meine Mama lädt euch ein …

Danke Mama – denn mich bringt glaube ich keiner mehr in das Riesenrad 

Weiter gehts zum Hackerzelt … hier hat ja die Oma mal gearbeitet 

… und noch ein paar Festzelte

Übrigens die Schönwetterfotos hat mein Pa gemacht
– denn bei uns hat nicht die Sonne gescheint
und nein Papa – mein Sommerdirndl habe ich auch nicht angezogen 

Weitere Impressionen mit Sonne und blauem Himmel …

So – und wer jetzt noch nicht genug von der Wiesn hat, der kommt mit uns jetzt noch auf die

Die historische Wiesn sollte ursprünglich im Jahre 2010 einmalig zum 200. Jubiläum des Oktoberfests stattfinden.
Da die Oidn Wiesn aber ein Riesenerfolg war, hat man sich darauf geeinigt, dieses „Fest im Fest“ jedes Jahr stattfinden zu lassen.
Das Velodrom sorgt für Unterhaltung ebenso wie zahlreiche historische Karusselle. Musikkapellen sorgen für die bayerische Atmosphäre. Dann gibt es noch das Museumszelt mit den Schaustellerwägen ab 1905, alte Schiffsschaukeln und historische Orgeln. Dazu gehören zwei Festzelte in welchen man gemütlich einkehren kann. Viele Münchner genießen den Besuch auf der Oidn Wiesn, drei Euro Eintritt – dafür gibts aber einiges zu sehen und es ist wesentlich entspannter als auf der Festwiese …
… und kommt noch wer mit?
Hier sieht man die Traktoren mit welchen die Schausteller ihre Wägen früher gezogen haben … auch die Schaustellerwohnwägen kann man anschauen …

Draußen sind einige Karusells aufgestellt und auch so gab es so einiges zu sehen …

Wir haben unseren Spaß …

… – aber der kleine Hunger ist inzwischen auch durchgekommen 
und extra für Marlene und die Jungs vom Schnurrblog haben wir uns einen Steckerlfisch gekauft 

… und da liegt er – der Steckerlfisch 

… aber es gab nicht nur Steckerlfisch

… und so haben wir einen schönen Tag auf der Wiesn verbracht …

Wir waren jetzt zweimal über die Mittagszeit bis in den späten Nachmittag und ich kann das jedem der die „Gaudi“ am Abend nicht braucht nur empfehlen. So macht die Wiesn doch noch Spaß und hat ein bisschen was von einem gemütlichen Volksfest 
… aber nun ist genug

… und du Frauli – ab in die Küche, die Kükis sind bestimmt schon aufgetaut und nur dass du es weißt: ab jetzt dreht sich alles wieder um uns!!!

… jawohl meine kleinen Lieblinge … aber sofort werde ich nur noch euch dienen 

Die Wiesn lassen wir jetzt Wiesn sein – bis es nächstes Jahr wieder heißt „O’zapft is“
