FRAULEEEE …
Wieso ist mein Pool leer???
Das Kloster Andechs ist heute ein Priorat der Benediktiner in Andechs in Bayern im Bistum Augsburg. Es ist seit 1850 Wirtschaftsgut der Abtei St. Bonifaz in München.
Das Kloster entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. Die 1423 bis 1427 erbaute und ab 1751 von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil umgestaltete Klosterkirche Andechs war zunächst als Wallfahrtskirche errichtet worden.
Der „Heilige Berg“ Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns.
Die Klosterschänke ist dank ihrer Küche und ihres Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein Magnet für Touristen und Einheimische.
(Quelle wikipedia)
In der Kirche gibt es ein Mausloch mit einer Maus:
Der Geschichte nach soll 1388 soll dann eine Maus während einer Messe in der ehemaligen Burgkapelle einen Reliquienzettel ans Tageslicht gezerrt haben – ein Hinweis auf den verschollenen „Reliquienschatz“.
Man kann auch in den Kirchturm hinaufgehen
Markus und der Katzenopa wollten den Ausblick sehen …
Eine wunderschöne Gegend – hier kann man es aushalten